Mit über 24 offiziellen Amtssprachen und hunderten Regionalsprachen ist Europa eine mehrsprachige Gesellschaft. Diese Vielfalt ist das Herzstück Europas, jedoch auch einer der Gründe für die Fragmentierung des europäischen digitalen Marktes. Vor diesem Hintergrund entwickelt das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) als Teil eines Konsortiums das European Language Grid (ELG) eine skalierbare Cloud-Plattform, die auf eine einfach zu integrierende Weise Zugang zu hunderten von kommerziellen und nicht-kommerziellen Sprachtechnologien für alle europäischen Sprachen bieten soll.
Der Markt für kommerzielle Sprachtechnologien wird bislang dominiert von amerikanischen Unternehmen wie AWS, Google und Microsoft. Es handelt sich dabei nicht zufällig um die gleichen Unternehmen, die auch den Cloud-Markt als Hyperscaler unter sich aufteilen. Für das Projekt ELG bedeutet das, dass die Entwicklung einer Cloud Native Plattform nicht auf Hyperscalern laufen sollte. Die Umsetzung des IT-Projektes hat die DFKI dann gemeinsam mit SysEleven und der Kubernetes-Lösung MetaKube durchgeführt.
MetaKube ist die Managed-Kubernetes-Lösung für Deine Workloads und unternehmenskristischen Container-Anwendungen. Deine Kubernetes-Cluster laufen sicher auf ISO-27001 zertifizierter Infrastruktur gehosted – 100 % DSGVO-konform. Die Basis Deiner Cloud-nativen Anwendungen werden rund um die Uhr von unseren Expert:innen überwacht.
Mit MetaKube kannst Du Dich auf Deine Kernkompetenzen konzentrieren. Das Management der Kubernetes Master-Komponenten übernehmen wir für Dich. Mit dem MetaKube-Dashboard kannst Du innerhalb kürzester Zeit Deine Cluster deployen, auf der Kubernetes-Version Deiner Wahl.
Es gibt unterschiedliche Reifegrade von Organisationen auf dem Weg in die Cloud. Je nach Reifegrad Deiner eigenen Organisation, brauchst du mehr oder auch weniger Unterstützung. Als Antwort darauf haben wir drei MetaKube Editionen für Dich entwickelt: MetaKube Core, MetaKube Accelerator & MetaKube Operator.
Du hast die Wahl welche Workloads auf welcher Infrastruktur deployt werden sollen. Mit MetaKube hast Du die volle Entscheidungsfreiheit: Ob On-Premises-Lösung, auf Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure oder auf der SysEleven OpenStack Cloud, deren Rechenzentren sich ausschließlich in Deutschland befinden und damit DSGVO-konform sind.
Mit dem SysEleven Terraform Provider kannst Du Deine CLI-Workflows steuern. Mit GitLab hast Du Deine CI/CD Pipelines im Blick und mit der Container Registry erhalten Deine Images einen zentralen Platz. Alle Tools kannst Du via Single-Sign-On mit einer entsprechenden Rollen und Rechte Verteilung nutzen.
Mit MetaKube erhältst Du das Lifecycle Management inklusive: SysEleven stellt Dir zeitnah neue Versionen von Kubernetes und Betriebssysteme für Worker Nodes zur Verfügung. SysEleven testet neue Versionen auch immer selbst auf mögliche Bugs, bevor sie Kund:innen bereit gestellt werden.
Seit 2018 engagiert sich SysEleven aktiv als Mitglied der CNCF und ist ebenfalls zertifizierter Kubernetes Provider. MetaKube wird somit von einer starken Community unterstützt und kontinuierlich weiter entwickelt.
Mit MetaKube können Developer-Teams Kubernetes komplett in ihre Entwicklungs-, CI- und Deployment Umgebung integrieren und sparen eine Menge manueller Schritte, da Kubernetes viele dieser Aufgaben selbst abdeckt oder die standardisierten Kubernetes APIs sehr gut in anderen Tools integriert sind.